Blues Harp Slim, der mit seiner Mundharmonika beim French Quater Festival in New Orleans eingeladen war, erlebte dort die kreolische Zydeco Musik, die er inzwischen auch auf dem Knopfakkordeon beherrscht.
Fasziniert von den karibischen Einflüssen dieser Stilrichtung hatte er die Idee, ganz bewusst wieder den Bogen zu spannen von der afro-amerikanischen zur afro-karibischen Musik, inspiriert vom Schmelztiegel der Kulturen New Orleans.
Ron Cairo stammt aus Aruba in der Karibik, wo er bereits in jungen Jahren die Y.M.C.A. music school besuchte und schon als 16 jähriger in der Soulband „The Sunbeams“ seines Vaters spielte. Ab 1971 tourte er in Europa, wo er sich mit Bands in Holland, Deutschland und in der Schweiz etablierte.
Rons Zusammenarbeit mit Gospelstar Felicia Taylor gipfelte in einem Auftritt mit Michael Jackson Mitte der 90er Jahre. Bedeutend ist auch seine Zusammenarbeit mit dem Reggaemusiker Wally Warning.
Eddie Taylor aus Norfolk, Virginia, kam mit dem American Folkblues Festival als Saxophonist des legendären T-Bone Walker nach Europa.
Nachdem er sich in der Künstlerszene in Paris einen Namen gemacht hatte, war er wiederum auf Tournee mit Station in München, wo er spontan Angebote aus der Musikbranche erhielt und zuletzt 19 Jahre in der Band von Peter Maffay spielte. Bei Free Beer & Chicken ist Eddie Taylor der „Cool Cat“, der mit seinem einzigartig samtigen Ton auf dem Tenorsaxophon gerade auch in kleiner Besetzung für eine überraschende Klangfülle sorgt.